Strategische Präsentationsgestaltung
Überblick
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Ideen wirkungsvoll präsentieren können! Unsere Schulung »Strategische Präsentationsgestaltung« bietet Ihnen Werkzeuge, Techniken und Strategien, um Ihr Publikum nicht nur zu erreichen, sondern regelrecht zu fesseln. Sie lernen, wie man ansprechende Inhalte erstellt und visuelle Hilfsmittel effektiv einsetzt.
In dieser Schulung betrachten wir die Präsentationstechnik als eine facettenreiche Disziplin, die sowohl wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Kommunikationsforschung als auch Knowhow aus der Kognitionspsychologie enthalten. Wir werden uns mit Techniken befassen, die es ermöglichen, komplexe Inhalte klar, prägnant und einprägsam zu vermitteln.
Der Kurs umfasst insgesamt etwa 10 Stunden Lernzeit. Diese Zeit beinhaltet sowohl die theoretischen Lektionen als auch praktische Übungen und externe Lernressourcen.
Nach Abschluss des Kurses sind Sie bestens ausgerüstet, um strategisch eine Präsentation zu gestalten. Sie werden in der Lage sein, Ihre Inhalte klar und überzeugend zu strukturieren, visuelle Hilfsmittel gezielt einzusetzen und eine Geschichte zu erzählen, die Ihr Publikum inspiriert und nachhaltig beeindruckt.
Konzept und Abschluss
Zu Ihren Schulungsunterlagen gehören ein Studienskript im E-Paper-Format, interaktive Präsentationen mit Impulsvorträgen und zahlreiche Übungen. Eine Vielzahl an praktischen Ressourcen können Sie direkt herunterladen. Dazu zählen Präsentationsfolien sowie praxisnahe Übungsaufgaben, die Ihnen helfen, das Gelernte effektiv umzusetzen.
Zusätzlich bieten wir eine Audioversion des Lerntextes an, die online verfügbar ist. Diese Audioversion kann direkt über unsere Plattform angehört werden, steht jedoch nicht zum Download bereit.
Unser Kurs ‚Strategische Präsentationsgestaltung‘ ist flexibel und passt sich Ihren individuellen Bedürfnissen an. Sie können aus folgenden Formaten wählen:
- Selbstlernkurs: Lernen Sie in Ihrem eigenen Tempo mit umfassenden, interaktiven Materialien.
- Premium-Seminar im Kölner Kranhaus: Erleben Sie den Kurs in einer exklusiven und inspirierenden Location.
- Inhouse-Schulung: Wir kommen zu Ihnen und passen den Kurs individuell an Ihr Team und Ihre Anforderungen an.
- 1:1-Training: Für alle, die schüchtern sind oder besonders schnell und effizient ans Ziel gelangen möchten, bieten wir ein individuelles Einzeltraining an.
Ungeachtet des gewählten Formats:
Alle Teilnehmenden haben ein Jahr lang Zugriff auf unser Lerncafé, um ihre Präsentationen zu testen, wertvolles Feedback zu erhalten und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Ein Lerncafé ist ein moderierter, interaktiver Raum, in dem Sie Ihre Präsentationsfähigkeiten praxisnah trainieren können. In einer kleinen Gruppe von maximal 10 Teilnehmenden haben Sie die Möglichkeit, Ihre Präsentation vor einem Online-Publikum zu halten und direkt wertvolles Feedback zu erhalten.
Das Besondere:
- Geschützter Rahmen: Eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der Sie ohne Druck üben können.
- Konstruktives Feedback: Sie profitieren sowohl von Peer-Feedback als auch von professionellem Input durch unsere Experten.
- Praxisorientierte Tipps: Drei zentrale Tipps zur strategischen Präsentationsplanung, die Sie sofort anwenden können.
Das Lerncafé ist ideal für alle, die ihre Präsentationstechniken verbessern und ihre Botschaften klar, strukturiert und überzeugend vermitteln möchten.
Nach Kursabschluss erhalten Sie eine Teilnahme-Bescheinigung.
Dauer & Kosten Selbstlernkurs
- Iviele Praxisübungen
- I≈ 10 Stunden Lernzeit
- I549,00 € brutto (461,34 € netto)
- POnline-Lerncafé (Weiterleitung TidyCal)
- PKurs unverbindlich testen
Premium-Seminar im Kölner Kranhaus
- IExklusive Location
- ILive-Feedback und persönliche Betreuung
- IMöglichkeiten für Austausch und Netzwerken
- IIntensive Praxisübungen
- IIndividuelles 1-2-1 Training
- IOnline-Lerncafé (Weiterleitung TidyCal)
- IExklusive Schulungsmaterialien
1-2-1-Training
- IKostenloses Erstgespräch buchen
Auch als Inhouse-Schulung buchbar
- ISchulung in vertrauter Umgebung
- IZugeschnitten auf Ihr Unternehmen
- IKosteneffizient
Professionelle Schulungsunterlagen
Lesefreundliche Skripte Interaktive Präsentationen Lehrreiche Audiodateien
Neurodidaktisches Lehrkonzept
So macht Lernen Spaß und Inhate bleiben nachhaltig im Gedächtnis verankert
Fachkundige Lernbegleitung
Live-Tutorien bieten Raum für gemeinsames Lernen, Reflektieren und Fragen
Handlungskompetenz statt Faktenwissen
Wir unterstützen Sie bei der Weiterentwicklung Ihrer Handlungskompetenz
Zielgruppe
- Redner|innen/Speaker
- Referent|innen
- Sprecher|innen aller Art, die auf ein professionelles und kompetentes Auftreten Wert legen.
- Berufstätige, die ihre Präsentationsfähigkeit verbessern möchten.
Zugangsvoraussetzungen
- Die Fähigkeit, eigenständig und motiviert zu lernen, ist erforderlich.
- Sie benötigen einen PC oder ein Tablet und sollten diese sicher handhaben können.
- Zudem sind eine stabile Internetverbindung und gute Deutschkenntnisse notwendig.
Inhalte
- Prozessübersicht: Die Schritte einer erfolgreichen Präsentation
- Zielgruppen- und Bedürfnisanalyse
- Themenauswahl und Inhaltsstrukturierung durch Zieldefinitionen
- Recherche und Content-Erstellung
- Theoretische Grundlagen und Prinzipien visueller Hilfsmittel
- Visuelle Hilfsmittel: Präsentationsmedien und Foliengestaltung
Lehr- und Lernmethoden
- Interaktives Textdokument, inkl. Audioversion
- Multimediale Impulsvorträge
- Übungsaufgaben
- Lernressourcen zum Download
- Virtuelles Lerncafé (immer am ersten Montag im Monat, ab 09.00 Uhr)
Lernziele
- Sie können eine detaillierte Zielgruppen- und Bedürfnisanalyse erstellen, um Ihre Zielgruppe optimal zu verstehen.
- Sie sind in der Lage, Recherchestrategien anzuwenden, um relevante Inhalte zu spezifischen Themen zu finden und deren Qualität und Relevanz zu bewerten.
- Sie können recherchierte Inhalte strukturiert, für die Content-Erstellung aufbereiten.
- Sie verstehen die Prinzipien der Informationsverarbeitung.
- Sie beherrschen die Grundlagen der Gestaltung visueller Hilfsmittel und können diese wirkungsvoll in Ihre Präsentationen integrieren.
- Sie sind in der Lage, bestehende Präsentationen hinsichtlich der Nutzung visueller Hilfsmittel zu analysieren und Verbesserungspotenziale zu identifizieren.
- Sie kennen die verschiedenen Arten von Präsentationsmedien und deren spezifische Einsatzmöglichkeiten.
- Sie können eine überzeugende und strukturierte Präsentation zu einem Fachthema erstellen.
Hier geht´s zum Online-Shop der Schubmanufaktur
(Weiterleitung zu iSpring Market)